- 3%

WAGO-COMPACT 221 Verbindungsklemmen 2-Leiter, 25 Stück, sicher & DIY-freundlich

(13 Kundenbewertungen)

Ursprünglicher Preis war: 11,15 €Aktueller Preis ist: 10,84 €.

(-3%)
Zuletzt aktualisiert am 1. Mai 2025 17:25 Details

Die Verbindungsklemme WAGO-COMPACT 221 ist eine hochmoderne 2-Leiter-Klemme, die speziell für eine einfache und sichere Verbindung von elektrischen Leitungen entwickelt wurde. Mit einem Packungsinhalt von 25 Stück bieten diese Klemmen eine praktische Lösung für eine Vielzahl von elektrischen Anwendungen. Die WAGO 221 Klemmen sind nicht nur für Fachleute, sondern auch für Hobbyelektriker geeignet, die Wert auf eine benutzerfreundliche und zuverlässige Verbindungstechnik legen.

Dank der integrierten Betätigungshebel lässt sich die Verbindung mühelos und ohne zusätzliches Werkzeug herstellen. Durch die robuste Bauweise und die Verwendung hochwertiger Materialien erfüllen diese Klemmen wichtige elektrische Normen, was zusätzliche Sicherheit und Zuverlässigkeit gewährleistet.

Anwendungsgebiete

Die WAGO-COMPACT 221 Klemmen finden in zahlreichen Bereichen Anwendung, darunter:

Hausinstallation:Ideal für die Verbindung von Leitungen in Schaltern, Steckdosen und Beleuchtungssystemen.
Industrieanwendungen:Verwendbar in Maschinen, Steuerungen und Automatisierungssystemen, wo eine zuverlässige Verbindung notwendig ist.
Garten- und Landschaftsbau:Für die Verkabelung von Außenbeleuchtung und Bewässerungssystemen.
DIY-Projekte:Perfekt für Heimwerkerprojekte, bei denen eine schnelle und einfache Verkabelung erforderlich ist.

Die Vielseitigkeit dieser Klemmen macht sie zu einer unverzichtbaren Komponente für jeden Elektriker und DIY-Enthusiasten.

Technische Details

Die WAGO-COMPACT 221 Klemmen zeichnen sich durch eine Vielzahl von technischen Eigenschaften aus, die ihre Benutzerfreundlichkeit und Sicherheit erhöhen. Im Folgenden finden Sie die wichtigsten technischen Spezifikationen:

Eigenschaft Details
Material Kunststoff (schlagfest), Kupfer
Abmessungen 45 mm x 10 mm x 20 mm
Gewicht 0,02 kg pro Klemme
Spannung 450 V
Stromstärke 32 A
Temperaturbereich -30 °C bis +85 °C
Leiterquerschnitt 0,5 mm² bis 2,5 mm²

Vorteile

Die WAGO-COMPACT 221 Klemmen bieten eine Reihe von Vorteilen, die sie zur idealen Wahl für Ihre elektrischen Projekte machen:

Einfache Handhabung:Die Betätigungshebel sorgen für eine schnelle und sichere Verbindung, ohne dass spezielles Werkzeug erforderlich ist.
Hohe Sicherheit:Die Erfüllung relevanter elektrischer Normen garantiert eine sichere Anwendung in verschiedenen Umgebungen.
Langlebigkeit:Die hochwertigen Materialien gewährleisten eine lange Lebensdauer und eine hohe Beständigkeit gegenüber äußeren Einflüssen.
Flexibilität:Mit einem breiten Leiterquerschnitt von 0,5 mm² bis 2,5 mm² sind diese Klemmen für viele Anwendungen geeignet.
Kompakte Bauweise:Die schlanke Bauform ermöglicht eine platzsparende Installation, auch in engen Räumen.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die WAGO-COMPACT 221 Klemmen eine ausgezeichnete Wahl für alle sind, die Wert auf Qualität, Sicherheit und einfache Handhabung legen. Egal ob im professionellen oder im privaten Bereich, diese Klemmen bieten zuverlässige Verbindungen für eine Vielzahl von Anwendungen.

Details: WAGO-COMPACT 221 Verbindungsklemmen 2-Leiter, 25 Stück, sicher & DIY-freundlich

Hersteller

‎WAGO Kontakttechnik GmbH & Co. KG

Artikelgewicht

‎40 g

Produktabmessungen

‎1,31 x 1,31 x 0,83 cm, 40 Gramm

Auslaufartikel Produktion durch Hersteller eingestellt

‎Nein

Packungsgröße

‎1

Batterien inbegriffen

‎Nein

Batterien notwendig

‎Nein

13 reviews for WAGO-COMPACT 221 Verbindungsklemmen 2-Leiter, 25 Stück, sicher & DIY-freundlich

4.9 out of 5
12
1
0
0
0
Write a review
Show all Most Helpful Highest Rating Lowest Rating
  1. Peter

    Wago is altijd goed. Doen wat ze moeten doen.

    Helpful(0) Unhelpful(0)You have already voted this
  2. Peter M.

    schneller Versand, perfekte Ware

    Helpful(0) Unhelpful(0)You have already voted this
  3. Lifr

    von Kabeln diverser Art. Seit Jahren im Einsatz.

    Helpful(0) Unhelpful(0)You have already voted this
  4. Valentin Hilbig

    Was war das früher für eine Mühe mit Zinn und Lötkolben, Lüsterklemmen, Kabelschuhe, Isolierband, Schrumpfschlauch und und und. Und ich bin nichteinmal ein Profi!

    Denn das hat nichts mit Profi oder so zu tun, sondern allgemein. Wer ruft schon den Elektrofachbetrieb um eine Lampe aufzuhängen? Und was findet sich an all den Lampen aus dem Lampengeschäft, Ikea usw. meistens?

    Lüsterklemmen. Und was hinterlässt der Vormieter einem meistens? Aufs bare Minimum abgeschnittene Kabel!

    OK, es wird inzwischen besser, immer mehr Hersteller setzen hier auf sich selbst nachspannende Klemmechanismen so dass Rohlinge beim Auszug keine Kneifzange mehr verwenden weil sie gerade keinen passenden Schraubenzieher finden um die Lüsterklemme zu lösen.

    Aber bin ich mir sicher, ob ich in das, was da an der Lampe klemmt, auch eine Litze reinschieben darf? Selbst wenn es im Handbuch erwähnt ist? Ist das Handbuch aktuell oder hat China gerade die Klemme geändert, das hat es aber noch nicht ins Handbuch geschafft? Und was, wenn ich am Stromkabel Kabelschuhe vorfinde und die natürlich nicht im Handbuch der Lampe erwähnt werden? Soll ich die dann abschneiden? Und was, wenn das Anschlusskabel nicht die Standarddicke hat? Wurde das vom Hersteller aquch bedacht?

    Wie auch immer, die Lösung ist für mich inzwischen einfach:

    Den ganzen mitgelieferten Schlonz rauswerfen und gleich durch eine geeignete gute Klemme ersetzen!

    Ich – Laie – setze da inzwischen auch auf Wago, weil sich das seit dem ersten Tag, an dem ich damit angefangen habe, mehr als nur irgendwie bewährt hat, das war ein richtige Aha-Moment. Endlich weiß man, woran man ist, denn es steht ja alles auf der Klemme drauf (ja, guckt mal genau hin, man muss nur wissen, wie man es richtig liest!), und zwar auf jeder einzelnen Klemme. Genau so muss das sein!

    An alle, die ungeübt sind:

    Schaut Tutorials an, wie Wago-Klemmen korrekt verwendet werden. Gibt genug davon. Eigentlich ist das vollkommen unnötig, es kommt nur darauf an, nicht zu kurz und nicht zu lang abzuisolieren (siehe Angabe auf der Klemme!) und keinen anderen Unsinn wie mit Verzinnen zu treiben und das blanke Ende bis Anschlag korrekt (also mit geöffnetem Hebel!) in die Klemme einzuführen.

    Wer nicht in der Lage ist, selber zu überprüfen, ob alles den korrekten Sitz, Kontakt und Verdrahtung hat, der lässt besser den Finger von Elektroinstallationen, denn dann wird es extrem gefährlich! Wem N, L und PE nicht sagt oder wer z.B. nicht weiß, dass PE auch mal gefährlichen Strom führen kann, dem nützt auch die allerbeste Klemme nichts! (Kommt mir nicht mit „darf ja gar nicht sein“. Ja, genau, eben, deshalb!)

    Ich verwende inzwischen Wago-Klemmen auch um blanke Drähte nur vorübergehend zu isolieren, selbst während sie stromlos sind und ich weiß dass das so bleibt so lange ich rumhantiere. Ist nämlich brutal einfach (Hebel hoch, draufstecken, Hebel runter). Kein Vergleich mit dem umständlichen Hantieren mit Isolierband oder Schrumpfschlauch früher. Und mit der Klemme kann man dann rumbiegen ohne Angst, irgendwas Blankes berühren zu müssen, selbst wenn man weiß, da ist kein Strom drauf. Eigentlich. Denn bei Elektrorbeiten kann man nie genug zusätzliche Sicherheit haben.

    Egal ob man nun alle Sicherungen und FIs abgeschaltet hat und schon dreimal geprüft hat, ob ein Kabel nicht trotzdem Spannung führt, irgendwo im Haus passiert was Schräges und plötzlich ist doch Strom da. Der muss ja nicht vom Stromnetz kommen. Überspannungen, Telefondrähte, PV-Anlage, Car2Grid, Notstrom, durchschlagender Kurzschluss beim Nachbarn, Klingeltrafo, und ganz toll sind Leute, die an Mikrowellengeräten rumhantieren (das sollte ohne Waffenschein verboten sein!). Was weiß man schon, was so alles irgendwo außerhalb des eigenen Umfelds gerade so gefährliche Spannung provoziert?

    Also lieber 3-fache Über-Sicherheit walten lassen als nur ein klitzekleinfastnichtmal zu wenig.

    Und mit solchen Klemmen wird das kontaktlose (ohne Berüghrung blanker Drähte) Arbeiten überhaupt erst möglich! (Das schützt zwar nicht vor Lichtbögen, aber wann kommen die bitteschön vor? Eher wird man in der Dusche vom Blitz getroffen.)

    Zum Abisolieren verwende ich deshalb auch nichts aus Metall, sondern:

    KNIPEX ErgoStrip Universal-Abmantelungswerkzeug (135 mm)

    Das Ding ist zwar scheißteuer, ist aber wahnsinnig gut durchdacht, also unbedingt sein Geld wert (ich glaube das war im Baumarkt günstiger als bei Amazon, ist aber schon eine Weile her und könnte ein Angebot gewesen sein). Gibt es auch für Linkshänder, dann aber seltsamerweise etwas teurer.

    Mit dem Knippex-Tool kann man „Abmanteln“. Das bedeutet nicht nur, dass es damit unendlich einfach ist, bei Stromkabeln die äußere Umhüllung zu entfernen ohne dabei die Leiter darin zu beschädigen, und das nicht nur ein paar Zentimeter weit sondern bei Bedarf auch meterweise, sondern auch, dass man die einzelnen Drähte sauber und einfach abisolieren kann. Und das eben, ohne dass irgendwelches leitendes Metall da mit von der Partie wäre das man aus Versehen berühren könnte. Jedenfalls wenn man es richtig einsetzt.

    Was man dann noch braucht sind eine isolierte Spitzzange (um Drähte festzuhalten während man sie biegt) sowie ein kleiner isolierter Seitenschneider, um nach dem Abisolieren ggf. auf die richtige blanke länge zu kürzen, wenn man doch zu weit abisoliert hat. Für diese beiden letzteren Tools reicht für mich einfache billige Baumarktware, so selten wie ich das brauche.

    Wie ich schrieb:

    Ich bin eben kein Profi der das täglich bei der Arbeit macht, weshalb es sich für mich nicht lohnt, einen ganzen Zoo an irgendwie brauchbaren Werkzeugen mit mir rumzuschleppen. Was ich brauche sind ein paar wenige und gute Werkzeuge, die möglichst universell verwendbar sind und die man immer schnell dabei haben kann wenn man sie braucht. Und wie die Wago-Klemmen erfüllt das Knippex-Teil da alle Anforderungen. Und solche Tools dürfen, wenn sie alternativlos sind, durchaus etwas mehr kosten!

    Wenn’s komplizierter wird als eine Lampe anzubringen oder eine Steckdose oder Schalter auszutauschen rufe ich selbstverständlich ein Fachunternehmen. Ich bin mir zwar sicher, dass ich selbst eine vollständige Hausverkabelung (also alles ab dem Punkt an dem nichts mehr verplombt ist) fachgerecht (jedenfalls fachgerechter als alles, was ich bisher so von anderen nicht-Profis gesehen habe) alleine hinkriegen würde, ohne mich oder andere dabei zu gefährden, aber das ist nicht der springende Punkt. Ich bin nicht zertifiziert und schließlich geht es um Hausrat und Versicherung.

    (Sofern nicht automatisch verlinkt poste ich das auch bei den anderen Klemmen die ich gekauft habe.)

    Helpful(0) Unhelpful(0)You have already voted this
  5. Fatih

    Habe die Klemmen bekommen und Ausprobiert war sehr zufrieden.

    Helpful(0) Unhelpful(0)You have already voted this
  6. Günther

    Die 2-Leiter-Verbindungsklemme WAGO-COMPACT 221 mit Betätigungshebeln ist eine ausgezeichnete Wahl für sichere elektrische Verbindungen. Einfach in der Anwendung und dabei äußerst effektiv – diese 25er Packung bietet Qualität und Zuverlässigkeit für zahlreiche Projekte.

    Helpful(0) Unhelpful(0)You have already voted this
  7. Patrick 101

    Sehr einfach zu verwenden

    Helpful(0) Unhelpful(0)You have already voted this
  8. Moritz

    Die Klemme darf einfach nicht in einer gut sortierten Werkstatt fehlen. Die einfachste Art starre und feinadrige Drähte zu verbinden, vor allem dann wenn man es ggf. noch einmal trennen muss. Gewohnt top Qualität von Wago.

    Helpful(0) Unhelpful(0)You have already voted this
  9. Client d’Amazon

    Produit bien connu

    pas de surprise

    Helpful(0) Unhelpful(0)You have already voted this
  10. Bettina Schwarzhuber

    Einwandfreier Einsatz
    Wago bleibt halt Wago

    Helpful(0) Unhelpful(0)You have already voted this
  11. Fredrik

    Det är WAGO klämmor och dom är väl branschstandard mer eller mindre. Bra grejer med andra ord.

    Helpful(0) Unhelpful(0)You have already voted this
  12. Christen Patrick

    Ce produit a fait passer le sucre à l’âge de pierre. Le wago est top.

    Helpful(0) Unhelpful(0)You have already voted this
  13. Karl

    Consiglio

    Helpful(0) Unhelpful(0)You have already voted this

    Add a review

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Ursprünglicher Preis war: 11,15 €Aktueller Preis ist: 10,84 €.

    Versand:
    Kostenloser Versand für Prime-Mitglieder oder ab 39 € Bestellwert*

    * Es gelten die Angaben auf der Zielseite.
    Add to compare
    Top offers
    WAGO-COMPACT 221 Verbindungsklemmen 2-Leiter, 25 Stück, sicher & DIY-freundlich
    WAGO-COMPACT 221 Verbindungsklemmen 2-Leiter, 25 Stück, sicher & DIY-freundlich

    Ursprünglicher Preis war: 11,15 €Aktueller Preis ist: 10,84 €.

    Shoppen bis der Arzt kommt
    Logo
    Compare items
    • Cameras (0)
    • Phones (0)
    Compare