Smart Multi-Mode Gateway: ZigBee 3.0 & Bluetooth Hub für Smart Homes
Ursprünglicher Preis war: 26,84 €25,49 €Aktueller Preis ist: 25,49 €.
Erleben Sie die Zukunft des Smart Homes mit dem Smart Multi-Mode Gateway, das ZigBee 3.0 und Bluetooth Mesh unterstützt. Dieses innovative Hub verbindet mehrere Protokolle in einem einzigen Gerät und ermöglicht Ihnen die einfache Steuerung Ihrer intelligenten Geräte. Egal, ob Sie bereits ZigBee- oder Bluetooth-Geräte besitzen, dieses Gateway ist die zentrale Schnittstelle, die alles miteinander verbindet und optimal nutzt. Mit der benutzerfreundlichen App können Sie Ihr Smart Home bequem von überall aus steuern und Ihre Geräte nach Ihren Wünschen anpassen.
Anwendungsgebiete
Das Smart Multi-Mode Gateway eignet sich ideal für verschiedene Anwendungen in Ihrem Zuhause:
- Intelligente Beleuchtung: Steuern Sie Ihre Smart-Lampen bequem über die App oder per Sprachbefehl.
- Sicherheitslösungen: Integrieren Sie Sicherheitskameras, Bewegungsmelder und Alarmanlagen für einen umfassenden Schutz.
- Klima-Management: Verbinden Sie Thermostate und Klimaanlagen, um eine optimale Raumtemperatur zu gewährleisten.
- Haushaltsgeräte: Automatisieren Sie Ihre smarten Küchengeräte und Haushaltshelfer für mehr Komfort und Effizienz.
- Energiemanagement: Überwachen und steuern Sie Ihren Energieverbrauch für ein nachhaltigeres Zuhause.
Technische Details
Technische Spezifikationen | Details |
---|---|
Material | Kunststoff |
Abmessungen | 10 x 10 x 3 cm |
Gewicht | 150 g |
Spannung | 5 V DC |
Protokolle | ZigBee 3.0, Bluetooth Mesh |
Maximale Verbindung | 50 Geräte |
Vorteile
Die Verwendung des Smart Multi-Mode Gateways bringt zahlreiche Vorteile für Ihr Smart Home:
- Vielseitige Protokollunterstützung: Durch die Unterstützung von ZigBee 3.0 und Bluetooth Mesh können Sie eine Vielzahl von Geräten in Ihr Smart Home integrieren, ohne sich um Kompatibilitätsprobleme kümmern zu müssen.
- Benutzerfreundliche App: Die intuitive App ermöglicht eine einfache Steuerung und Anpassung Ihrer Geräte. Sie können Zeitpläne erstellen, Szenarien definieren und vieles mehr.
- Sprachsteuerung: Nutzen Sie die Vorteile der Sprachsteuerung mit beliebten virtuellen Assistenten. Steuern Sie Ihr Smart Home einfach mit Ihrer Stimme.
- Effiziente Energieverwaltung: Mit dem Gateway können Sie den Energieverbrauch Ihrer Geräte überwachen und optimieren, was zu Kostensenkungen und einer umweltfreundlicheren Lebensweise führt.
- Erweiterbarkeit: Fügen Sie jederzeit neue Geräte hinzu, um Ihr Smart Home weiter auszubauen. Das Gateway ist darauf ausgelegt, mit neuen Technologien und Geräten zu wachsen.
Investieren Sie in das Smart Multi-Mode Gateway, um Ihr Zuhause in ein intelligentes, vernetztes Umfeld zu verwandeln, das Komfort, Sicherheit und Effizienz in Ihr Leben bringt.
Details: Smart Multi-Mode Gateway: ZigBee 3.0 & Bluetooth Hub für Smart Homes
|
7 reviews for Smart Multi-Mode Gateway: ZigBee 3.0 & Bluetooth Hub für Smart Homes
Add a review

Ursprünglicher Preis war: 26,84 €25,49 €Aktueller Preis ist: 25,49 €.
PirateLady –
Good ZigBee gateway. Easy to use amd easy to setup.
Very very small so can be hidden away. Cheap as chips means it’s value for money.
Definitely recommend.
Millwall Lion –
Beh come in descrizione posso dire che è molto piccolo circa 4×4 cm, collegato in app tuya e funziona bene. Ho dovuto selezionare gateway zigbee x essere riconosciuto e collegarlo in wifi. Lingua italiana inesistente ma nel complesso buon o ma non ottimo!
ksinbln –
Dieses Gateway habe ich kostenlos im Rahmen des Vine Programmes bestellen können. Die Bewertung hat dies nicht beeinflusst.
Vorbemerkung:
Beim Ausstatten meiner Wohnung mit Smart-Home Geräten habe ich mich früh – vor allem auch wegen des Preises – für Tuya Geräte entschieden, die unter den verschiedensten Handelsmarken vertrieben werden. Von der Glühbirne über Wanddimmer bis hin zu Schaltern und Sensoren, Thermostatventilen und zwei Luftbefeuchtern habe ich so alles mögliche von diesem Hersteller.
Kleiner Exkurs, wozu Zigbee und Bluetooth sinnvoll sind:
Normalerweise wird bei Tuya ja alles per WLAN angebunden, was einfach und unproblematisch ist und keinerlei Extra-Geräte erfordert.
Hier nun also dann doch noch ein Gateway – von WLAN zu Bluetooth (Low Energy) und Zigbee (eigentlich von Philips). Warum das nun?
Der Hintergrund ist ganz simpel: Eine ständige WLAN-Verbindung braucht verhältnismäßig viel Strom, weshalb WLAN gut geeignet ist für Lichtschalter und Steckdosen, die ohnehin am Stromnetz hängen.
Batteriebetriebene Geräte wie Thermometer, Thermostate an Heizungen usw. dagegen hätten mit WLAN ziemlich kurze Batterie-Lebensdauern. Deshalb werden solche Geräte gerne mit Bluetooth oder Zigbee angesteuert. So kann ein Thermometer dann auch mit einer Knopfzelle betrieben werden, was mit WLAN völlig undenkbar wäre.
Nun zum Gateway:
Nach meinem schon vorhandenen Gateway, das nur Zigbee beherrscht, habe ich nun ein weiteres bestellt, das zusätzlich nun auch noch Bluetooth kann. Der Grund ist, dass zwei Heizungsthermostate von mir soweit ab vom Schuss sind, dass sie ständig in der Smart-Life App als nicht erreichbar angezeigt werden. Deshalb stelle ich nun für die beiden Thermostate einfach ein eigenes Gateway in deren Nähe bereit
Völlig verwundert war ich über die winzige Größe des neuen Gateways. War schon mein bisheriges Gateway ziemlich klein, so übertrifft dieses nun noch einmal alles an Winzigkeit. Zum Größenvergleich habe ich einmal ein Feuerzug daneben gelegt (siehe Foto).
Mitgeliefert in dem Karton werden das Gateway, eine winzig bedruckte englischssprachige Anleitung sowie ein sehr flexibles, ca. 1m langes Micro-USB Kabel zum Anschluss an ein einfaches USB-Netzteil. Das Netzteil wird nicht mitgeliefert.
Die Einrichtung ist simpel:
Das Gateway an den Strom anschließen, in der Smartlife-App auf „+“ Gerät hinzufügen klicken, und per Bluetooth wird das Gerät dann auch gefunden und lässt sich ins 2,4 GHz Band des eigenen Routers koppeln. Das war im Prinzip schon alles, nun kann man nach Aufruf des Gateways in der App die gewünschten „Untergeräte“ hinzufügen – getrennt unter Karteireitern für „Zigbee“ und „Bluetooth“.
Das geht einfach und bequem. Das Gateway kann frei in der Wohnung positioniert werden, da es lediglich das USB-Netzgerät per Kabel benötigt, der Rest geht per Funk in beide Richtungen. So kann man schön den optimalsten Standort im Mittelpunkt der Geräte (Router und Tuya-Geräte) nutzen.
Die winzige rote LED zeigt übrigens eine bestehende WLAN-Verbindung an und die blaue eine Bluetooth/Zigbee Verbindung.
Eine kleine Investition, die man vermutlich nicht so gerne tut, die aber ihren Sinn hat. (s.o.).
ksinbln –
Vorher hatte ich etliche Apps drauf, welche für jedes Gerät spezifisch gebunden waren.
Mit dem Gateway kann man nun alles sammeln und bekommt auch Geräte angeschlossen, welche nur mit einem Gateway funktionieren.
Einfache Installation und Bedienung.
Shark1797 –
Dinky little gateway that joined straight to the Tuya (a.k.a. Smart Life) app and will pickup Tuya-based Zigbee and Bluetooth devices.
I only had one device with which to test it for compatibility, but it worked and picked up the devices so that they could be brought into the Smart Life app and, from there, into Home Assistant.
It worked well for that device, but it won’t work for non-Tuya devices, so it’s not really a generic Zigbee hub.
Good if you have all your devices on the same system, but could be far more useful if it allowed more generic usage.
Shark1797 –
Je possède déjà une passerelle domotique qui ne gère pas le bluetooth, d’où la commande de celle-ci. J’ai été surpris par sa taille car elle ne mesure que 5cm x 5cm x 1cm ! Elle est lvrée sans alimentation avec juste un câble micro USB (pourquoi pas d’USB-C ?) et ne possède pas de port ethernet RJ45. La connexion avec le routeur se fait donc en Wifi, elle prend en charge des appareils en 2.4 Ghz (ne gère pas le 5 Ghz), ainsi que les protocoles Zigbee 3.0 et Bluetooth BLE Mesh.
Une notice minuscule (prévoir une loupe !) est fournie mais l’installation est simple : une fois installée sur smartphone (bluetooth et wifi activés) l’application Tuya ou Smart Life, il suffit d’ajouter un nouvel appareil et la passerelle (Gateway) devrait apparaître suite à quoi on doit lui fournir le réseau wifi et le mot de passe du routeur et c’est terminé. Il ne lui manquerait que la gestion des télécommandes infrarouges et des „vieux“ périphériques 433 Mhz et elle serait parfaite !
Indigo –
Fa il suo lavoro, ma ci sono alcuni aspetti che potrebbero essere migliorati. Ho riscontrato alcuni problemi di connessione intermittente con alcuni dispositivi ma nel complesso, rimane un buon prodotto per chi ha bisogno di un gateway Zigbee