- 27%

AVM FRITZ!Repeater 6000 (WiFi 6 Repeater mit drei Funkeinheiten: 5 GHz (2 x bis zu 2.400 MBit/s), 2,4 GHz (bis zu 1.200 MBit/s), 2,5-Gigabit-LAN,…

(10 Kundenbewertungen)

Ursprünglicher Preis war: 259,00 €Aktueller Preis ist: 189,00 €.

(-27%)
Zuletzt aktualisiert am 5. Mai 2025 10:56 Details
SKU: B092VWMBZ2 Category:
  • Innovatives und schnelles WiFi 6 ausgelegt für ein anspruchsvolles Heimnetz mit einer Vielzahl an gleichzeitig verwendeten WLAN-Endgeräten
  • Intelligente und automatische Bandauswahl im laufenden Betrieb: Drei Funkeinheiten für ein High-End WLAN mit bis zu 6.000 MBit/s (WLAN AX)
  • Ultraschneller Gigabit-LAN-Anschluss für den Aufbau einer LAN-Brücke oder für Netzwerkgeräte ohne WLAN-Funktion
  • WLAN Mesh: Mehrere WLAN-Zugangspunkte werden zu einem WLAN-Netz mit optimaler Leistung zusammengefasst, kompatibel zu allen gängigen WLAN-Routern, einfache und sichere WLAN-Einrichtung per Knopfdrucküber WPS
  • Lieferumfang: AVM FRITZ!Repeater 6000, Installationsanleitung, 1x Netzwerkkabel und 1x Netzteil

Details: AVM FRITZ!Repeater 6000 (WiFi 6 Repeater mit drei Funkeinheiten: 5 GHz (2 x bis zu 2.400 MBit/s), 2,4 GHz (bis zu 1.200 MBit/s), 2,5-Gigabit-LAN,…

Marke

‎AVM

Hersteller

‎AVM Computersysteme Vertriebs GmbH

ModellSerie

‎20002908

Produktabmessungen

‎18,5 x 13,5 x 8,7 cm, 520 Gramm

Modellnummer

‎20002908

Farbe

‎Weiß/Rot

Konnektivitätstyp

‎WLAN

WLAN Typ

‎802.11ax

Volt

‎230 Volt

Antriebsart

‎Handbetrieben

Betriebssystem

‎alle Betriebssysteme (z.B.Windows, Linus, MacOS, iOS, Android)

Batterien enthalten

‎Nein

Artikelgewicht

‎520 g

Garantierte Software-Updates bis

‎unbekannt

10 reviews for AVM FRITZ!Repeater 6000 (WiFi 6 Repeater mit drei Funkeinheiten: 5 GHz (2 x bis zu 2.400 MBit/s), 2,4 GHz (bis zu 1.200 MBit/s), 2,5-Gigabit-LAN,…

4.9 out of 5
9
1
0
0
0
Write a review
Show all Most Helpful Highest Rating Lowest Rating
  1. Michael Kelly

    Simple to set up, connected with router within seconds

    Helpful(0) Unhelpful(0)You have already voted this
  2. Super

    Super

    Helpful(0) Unhelpful(0)You have already voted this
  3. Un cliente

    Todo funciona bien. Simple de configurar. Robusto. Compacto. Pequeño. Discreto. Eficiente. Eficaz. Fiable. Lo pones y te olvidas de él. Siempre funciona sin errores. Silencioso. Potente.

    Helpful(0) Unhelpful(0)You have already voted this
  4. Pascal K

    Der Fritz Repeater 6000 kostet ein Vermögen für einen Repeater und dem Preis angemessen liefert er tatsächlich eine „besondere“ Erfahrung.

    Es begann mit einer 7590 ohne AX. Sie hing im EG an der Wand in einem Altbau und der 6000 im Zimmer direkt darüber auf dem Fußboden. Die beste Signalstärke die zur Fritz Box erreicht werden konnte war 73dbm. Sehr gut tatsächlich. Der 3000er der vorher an dieser Stelle in Betrieb war, erreichte nur 80 dbm Signalstärke , meist sogar nur 83 dbm. Doch dann die Ernüchterung. Die maximale Bandbreite die ich auf meinem WiFi 5 Smartphone mit dem Fast.com Speedtest messen konnte, war 160 Mbit/s. Mit dem Repeater 3000 den ich vorher hatte, waren an der gleichen Position 180 Mbit/s möglich, auf der Xbox Series X sogar volle 250 Mbit, das Maximum was mein gewählter Glasfasertarif hergibt.

    Der doppelt so teure 6000 bot also weniger Speed. Deutlich weniger am Beispiel der Xbox zumindest, auf’m Smartphone verschmerzbare 20 Mbit Unterschied. Das war natürlich erstmal ein Schock. Doch bei genaueren Analysen erkannte ich durchaus Vorteile darin.
    Denn beim Repeater 3000 kommt zwar ordentlich Speed durch, doch gut und stabil gehalten wird dieser nicht. Startete man ein YouTube Video in 4K passierte es des Öfteren, dass die Qualität schlagartig matschig und pixelig wurde, weil YouTube plötzlich auf eine 480 oder 144 Auflösung herunter skalierte. Das mag daran liegen, dass der 3000 mit brachialer Gewalt versucht auf Geschwindigkeit zu proorisieren, dabei aber Stabilität und Signalqualität auf der Strecke bleiben, was zu einer sehr instabilen und unzuverlässigen Verbindung führt, deren Speed oft einbricht.
    Der 6000er scheint hier einfach eine andere Strategie zu fahren. Er scheint Signalqualität und Stabilität zu priorisieren und im Gegenzug dafür die Geschwindigkeit auf einem niedrigeren, dafür aber beständig stabilen Niveau zu halten, was letzten Endes um ganz ehrlich zu sein definitiv zu bevorzugen ist.

    Dass diese Theorie wohl durchaus richtig ist bestätigt ebenfalls die Tatsache, dass der 3000 ständig versucht 160 MHz zu forcieren, selbst wenn dies zu extrem schlechter Signalstärke führt. Der 6000 hingegen arbeitet überhaupt nicht mit der sehr instabilen 160 MHz Technik, sondern funkt ausschließlich auf 80 MHz. Allein dadurch kommen schon viel stabilere Verbindungen mit deutlich besseren Signalstärken zustande.

    Da das Minus an Speed mich nun aber trotzdem etwas wurmte, war meine Hoffnung nun das vom 6000 unterstütze WiFi 6. Die 7590 flog also raus und wurde durch eine Fritz Box 4060 ersetzt, genau wie der 6000 ist dies ein Router mit 3 WLAN Bändern. 2 mal 5 GHz und 1 mal 2,4 GHz. Alles WiFi 6 fähig. Zudem ist in der 4060 exakt die gleiche Hardware verbaut wie im 6000 Repeater. Sie ergänzen sich also perfekt. Die 4060 hat zudem ebenfalls den Vorteil von der instabilen 160 MHz Technik keinen Gebrauch zu machen, auch die 4060 wie auch der 6000 funkt ausschließlich auf 80 MHz.
    Der Repeater 3000, der nun durch die 4060 auf 160 MHz nicht mehr zurück greifen konnte, musste nun auf 80 MHz funken, wie der 6000. Die Signalstärke konnte nun von 83 dbm auf 76 dbm gesteigert werden im OG, der Speedvorteil gegenüber dem 6000 blieb allerdings gleich. Auf YouTube kam es weiterhin dazu, dass Videos nicht ruckelfrei und beständig in 4K geschaut werden können. Der 6000 glänzte hier weiterhin mit zwar weniger Speed, dafür sehr stabil und verlässlich. Der 6000 fährt hier für mich also weiterhin die durchaus bessere und erstrebenswertere Strategie.

    Trotzdem war der Schock doch groß, als ich bemerkte, dass WiFi 6 keinerlei Verbesserungen brachte. Die Signalstärke zur Fritz Box war nun zwar deutlich besser, sie konnte nun auf sehr gute 66 dbm gesteigert werden, doch die Geschwindigkeit die bei meinem Handy und Xbox ankam, blieb gleich. Allerdings sind dies auch WiFi 5 Geräte, keine WiFi 6 Geräte. Trotzdem erhoffte ich mir durch die nun WiFi 6 Anbindung des Repeater zum Router und der deutlich besseren Signalstärke eine Verbesserung auch mit WiFi 5 Endgeräten. Im 2,4 GHz Bereich brachte WiFi 6 allerdings durchaus einen bemerkenswerten Unterschied. Beachtlich mehr Speed und immens bessere Signalstärke waren hier zu verzeichnen. Hier ist WiFi 6 also durchaus ein interessanter und lohnenswerter Fortschritt.

    All dies führte nun dazu, dass ich beschloss den 6000 per LAN Kabel mit der 4060 zu verbinden, ihn nun also als LAN Brücke zu benutzen und nun erreiche ich natürlich die vollen 250 Mbit auf allen meinen Endgeräten. Laut Fritz App WLAN sind auf meinem WiFi 5 Smartphone mit 2 Antennen Setup sogar exakt und sehr stabil 577 Mbit möglich. Hätte mein Smartphone 4 Antennen also sogar über 1 Gibt. Die WLAN Leistung im WiFi 5 Bereich ist also ordentlich für den 6000.

    Fazit: WLAN ist bei keinem gleich. Wir leben in ganz individuellen Häusern und spärlich oder pompös eingerichtet. Bei ihnen kann der 6000 also durchaus ganz anders agieren als bei mir. Trotzdem ist eine Sache erkennbar. Der 6000 weiß was zählt. Lieber etwas langsamer unterwegs sein, dafür aber stabil, beständig, verlässlich, störungsfrei. Von einem sehr teuren High End Gerät erwarte ich mir sowas tatsächlich auch. Denn Speed ist nicht alles. Klar ist mehr Speed immer gut, wenn das im Falle des 3000 aber auf Verlässlichkeit, Beständigkeit, Qualität und Störungsfreiheit geht, ziehe ich den Ansatz des 6000 doch jederzeit vor. Zumal man ja die Möglichkeit hat den 6000 auch als LAN Brücke zu betreiben, was ich in meinem Fall ja nun auch getan hab.

    Der 6000 kann also was Speed angeht eventuell schlechter dastehen als seine günstigeren Alternativen, bietet dafür aber enorme Verlässlichkeit und modernste Enterprise Hardware. Er funkt auf sagenhaften 12 Antennen, was für den Umstand immer größerer Mengen WLAN Geräte in unseren Haushalten durchaus eine gute Wahl ist. Mit WiFi 6 ist er zudem bestens für die Zukunft gerüstet und ich empfehle ihn deshalb definitiv trotz seiner „Schwächen“ als WLAN Brücke beim Speed weiter. Einen Stern musste er dafür aber nunmal einfach hergeben.

    Helpful(0) Unhelpful(0)You have already voted this
  5. JS

    Der AVM FRITZ!Repeater 6000 überzeugt als leistungsstarker WLAN-Verstärker, der sich durch einfache Installation und sehr gute Performance auszeichnet.

    Positiv:
    Die Einrichtung des AVM FRITZ!Repeater 6000 ist äußerst benutzerfreundlich und schnell erledigt. Die Signalstärke und Reichweite sind beeindruckend, selbst in entlegenen Ecken des Hauses bleibt das Signal stark und stabil. Mit WiFi 6 sorgt der Repeater für hyperschnelles Internet. Die nahtlose Integration in ein bestehendes AVM-Mesh-Netzwerk ist super einfach.

    Negativ:
    Einige kleinere Kritikpunkte gibt es jedoch. Das Gerät verbraucht etwas mehr Strom als vergleichbare Modelle. Auch die Größe und Form des Repeaters ist etwas unpraktisch.

    Fazit:
    Insgesamt bietet der AVM FRITZ!Repeater 6000 eine hervorragende Lösung für alle, die ihr WLAN-Netzwerk erweitern möchten. Trotz kleiner Schwächen überzeugt der Repeater durch seine Gesamtperformance und ist besonders für größere Haushalte und anspruchsvolle Nutzer eine klare Empfehlung.

    Helpful(0) Unhelpful(0)You have already voted this
  6. Guido

    Ich habe einen Fritz 1750E Repeater ausgetauscht und habe mir vom 6000 mehr Leistung versprochen.
    Was soll ich sagen… das Wunder ist ausgeblieben. Eigentlich kaum ein Unterschied.
    Dennoch ist der Repeater 6000 leistungsstark, gut zu konfigurieren und arbeitet im Mesh ohne Probleme mit der FritzBox zusammen. Warum man ihn nach dem Koppeln mit der FritzBox nochmal ins Mesh koppeln muß ist mir allerdings nicht klar. Habe ich nur durch Zufall gesehen, nachdem ich zunächst enttäuscht war und auf Spurensuche ging 😉 Nach dem Einbinden ins Mesh war dann aber alles gut.
    Upgrade gegenüber anderen Repeatern sind die beiden Ethernet-Anschlüsse, von denen einer sogar 2,5 Gbit kann. Zum Stromsparen kann man die Leistung aber auf 1Gbit oder 100 Mbit reduzieren.

    Damit sind wir beim Stromverbrauch. Die angezeigten 83% Leistung entsprechen 9 Watt.
    Im Jahr also ca 79 kW/h Stromverbrauch (bei 35 ct/kW/h = 27, 60 Euro/Jahr).
    Die 9 Watt Verlustleistung lassen das Gerät recht warm werden, was im Winter aber positiv ist.

    Helpful(0) Unhelpful(0)You have already voted this
  7. gonesurfin

    I have paid extra to have super fast internet but it was awful due to my home having thick walls but having this extender has changed my life. Thank you this is a great product.

    Helpful(0) Unhelpful(0)You have already voted this
  8. Norbert

    Der AVM FRITZ!Repeater 6000 ist bekannt für seine hohe Leistungsfähigkeit und sein zuverlässiges WLAN-Netzwerk. Mit Unterstützung für schnelles WLAN (Wi-Fi 6) und einer großen Reichweite ist er ideal für Haushalte mit vielen Geräten oder großen Wohnflächen. Die Einrichtung ist einfach und die Benutzeroberfläche benutzerfreundlich. Insgesamt ist der FRITZ!Repeater 6000 eine ausgezeichnete Wahl für die Verstärkung Ihres WLAN-Signals zu Hause.

    Helpful(0) Unhelpful(0)You have already voted this
  9. Gianni

    ottimo amplifica il segnale veramente ottimo

    Helpful(0) Unhelpful(0)You have already voted this
  10. Marcel

    Der AVM WLAN-Repeater kommt ohne unnötigen Schnickschnack aus und macht einen guten qualitativen Eindruck. Die Inbetriebnahme funktionierte reibungslos. Nu haben alle meine Geräte den gleichen guten Empfang und funktionieren störungsfrei sogar bis in den Garten. Ich bin begeistert!

    Helpful(0) Unhelpful(0)You have already voted this

    Add a review

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Ursprünglicher Preis war: 259,00 €Aktueller Preis ist: 189,00 €.

    Versand:
    Kostenloser Versand für Prime-Mitglieder oder ab 39 € Bestellwert*

    * Es gelten die Angaben auf der Zielseite.
    Add to compare
    Top offers
    AVM FRITZ!Repeater 6000 (WiFi 6 Repeater mit drei Funkeinheiten: 5 GHz (2 x bis zu 2.400 MBit/s), 2,4 GHz (bis zu 1.200 MBit/s), 2,5-Gigabit-LAN,…
    AVM FRITZ!Repeater 6000 (WiFi 6 Repeater mit drei Funkeinheiten: 5 GHz (2 x bis zu 2.400 MBit/s), 2,4 GHz (bis zu 1.200 MBit/s), 2,5-Gigabit-LAN,…

    Ursprünglicher Preis war: 259,00 €Aktueller Preis ist: 189,00 €.

    Shoppen bis der Arzt kommt
    Logo
    Compare items
    • Cameras (0)
    • Phones (0)
    Compare