- 27%

Makita HR2470 SDS-PLUS Bohrhammer 24 mm – 780 Watt Power für Profis

(7 Kundenrezensionen)

Ursprünglicher Preis war: 163,56 €Aktueller Preis ist: 118,99 €.

(-27%)
Zuletzt aktualisiert am 28. Juli 2025 14:36 Details
SKU: B001349SOQ Category:

Der Makita HR2470 Bohrhammer für SDS-PLUS ist ein leistungsstarkes Werkzeug, das sich perfekt für anspruchsvolle Bohr- und Meißelarbeiten eignet. Ausgestattet mit einem robusten 780 Watt-Motor, bietet dieser Bohrhammer eine beeindruckende Leistungsreserve, die es Ihnen ermöglicht, selbst die härtesten Materialien mühelos zu durchdringen. Dank seiner hohen Einzelschlagstärke erreicht der HR2470 einen schnellen Bohrfortschritt und gewährleistet eine hohe Abtragleistung bei Meißelarbeiten. Egal, ob Sie in Beton, Mauerwerk oder anderen festen Materialien arbeiten, dieser Bohrhammer ist der ideale Begleiter für Profis und Heimwerker.

Anwendungsgebiete

Der Makita HR2470 ist vielseitig einsetzbar und eignet sich für eine Vielzahl von Anwendungen, darunter:

  • Bohren: Perfekt zum Bohren von Löchern mit einem Durchmesser von bis zu 24 mm in Beton und Mauerwerk.
  • Hammerbohren: Ideal für das Durchdringen harter Materialien, kombiniert Schlag- und Drehbewegung für effizientes Arbeiten.
  • Meißeln: Dank der Meißelfunktion können Sie präzise Abtragungen und Anpassungen vornehmen.

Ob Sie ein Bauprofi sind, der täglich mit schweren Materialien arbeitet, oder ein Heimwerker, der gelegentlich Renovierungsarbeiten durchführt, der Makita HR2470 ist ein unverzichtbares Werkzeug in Ihrem Sortiment.

Technische Details

Technische Spezifikation Details
Leistung 780 Watt
Max. Schlagenergie 2,7 Joule
Max. Bohrdurchmesser (Beton) 24 mm
Max. Bohrdurchmesser (Stahl) 13 mm
Max. Bohrdurchmesser (Holz) 32 mm
Gewicht 2,6 kg
Spannung 230 V
Schlagzahl 0-4.500 min-1
Drehzahl 0-1.100 min-1

Vorteile

Der Makita HR2470 Bohrhammer bietet zahlreiche Vorteile, die ihn zu einer ausgezeichneten Wahl machen:

  • Hochwertige Verarbeitung: Der Bohrhammer ist aus robusten Materialien gefertigt, die eine lange Lebensdauer und Zuverlässigkeit gewährleisten.
  • Ergonomisches Design: Mit einem geringen Gewicht von nur 2,6 kg und einem komfortablen Handgriff ermöglicht das Gerät eine einfache Handhabung auch über längere Zeiträume.
  • Vielseitigkeit: Die Möglichkeit, zwischen Bohren, Hammerbohren und Meißeln zu wechseln, macht den HR2470 zu einem flexiblen Werkzeug für verschiedene Projekte.
  • Hohe Schlagkraft: Mit einer Schlagenergie von 2,7 Joule arbeitet der Bohrhammer schnell und effizient, was Zeit und Aufwand spart.
  • Wartungsfreundlich: Der Bohrhammer ist einfach zu warten, was seine Lebensdauer verlängert und die Betriebskosten senkt.

Insgesamt ist der Makita HR2470 Bohrhammer für SDS-PLUS 24 mm die ideale Lösung für alle, die ein leistungsstarkes, vielseitiges und zuverlässiges Werkzeug suchen. Egal, ob Sie professionelle Aufträge durchführen oder Heimwerkerprojekte realisieren möchten, dieser Bohrhammer wird Ihnen bei jeder Herausforderung zur Seite stehen. Investieren Sie in Qualität und Leistung mit dem Makita HR2470 und erleben Sie die Vorteile eines erstklassigen Bohrhammers.

Details: Makita HR2470 SDS-PLUS Bohrhammer 24 mm – 780 Watt Power für Profis

Hersteller

‎Makita

Artikelnummer

‎HR2470

Produktabmessungen

‎45 x 11 x 31 cm, 2,9 Kilogramm

Modellnummer

‎HR2470

Auslaufartikel Produktion durch Hersteller eingestellt

‎Nein

Größe

‎ohne Bohrerset

Farbe

‎Türkisblau

Stil

‎Plus-Bohrhammer

material

‎Kunststoff

Antriebsart

‎Kabelgebunden

Volt

‎240 Volt

Watt

‎780

Maximalleistung

‎780 Watt

Max. Drehmoment

‎2,4 Newton Meters

Anzahl der Packungen

‎1

Anzahl der Teile

‎1

Maßeinheitensystem

‎Metric

Steckerformat

‎Type C 2Pin

Spezielle Eigenschaften

‎Umgekehrte Drehung

Lieferumfang

‎Bohrhammer;Seitengriff

Batterien inbegriffen

‎Nein

Batterien notwendig

‎Nein

Artikelgewicht

‎2,9 Kilograms

7 reviews for Makita HR2470 SDS-PLUS Bohrhammer 24 mm – 780 Watt Power für Profis

5.0 out of 5
7
0
0
0
0
Write a review
Show all Most Helpful Highest Rating Lowest Rating
  1. Lorens de Hahn

    Als Profi würde ich mir auf der Baustelle, auf Dauer mit diesem Gerät wahrscheinlich keine Freude machen da es permanent auf Leistungsanschlag laufen würde. Dafür ist das Gerät auch nicht gedacht. Trotzdem ist es nicht weit vom Profigerät entfernt und seine Leistung durchaus vorzeigbar. Für den Hausgebrauch war es doch die richtige Entscheidung diese Maschine zu kaufen. Das Gerät ist aus der 2 Kg Klasse (2,9Kg) und schafft bis zu 2,4 Joule Einzelschlagstärke. Dabei erreicht Sie eine Leerlaufschlagzahl von ca. 4.500 die Minute. Das ist für eine 780 Watt Maschine durchaus sehr gut.
    Optisch gleicht Sie unseren Profi Geräten und auch die Verarbeitung ist gleichwertig wie die der Profiabteilung.
    Das hier öfters bemängelte „eierndes“ Bohrwerk, kann ich persönlich nicht bestätigen und hatte ich auch bei den Profigeräten bei Makita noch nie erlebt. Möchte aber auch niemanden seine Meinung oder das erlebte hier streitig machen. Wenn man mit der Maschine nicht zufrieden ist, kann man Sie ja einfach zurückgeben.
    Auch im Stahlbeton empfinde ich die Arbeit mit diesem Gerät als nicht besonders herausfordernd (die richtigen Bohrer natürlich vorausgesetzt), da Sie über eine sehr gute Kühlleistung verfügt und so nicht den Anschein hat, gleich abzurauchen. Angeblich besitzt sie eine Thermosicherung die bisher noch nicht ausgelöst hat und auch haptisch bin ich nicht der Meinung das Sie besonders heiß wird.
    Ich hatte mir diese Maschine privat gekauft, da ich für meinen privaten Umbau nicht immer die schweren Geräte von der Arbeit mit nach Hause schleppen wollte und denke das ich für diesen Zweck und Preis, ein sehr gutes zweckmäßiges Gerät erworben habe.
    Für den Heimwerker ist es Preis Leitungsmäßig eine sehr attraktive Maschine und ich persönlich bin mit dieser sehr zufrieden.

    Fazit nach fast einem Jahr:
    Nicht nur meinen Umbau hat die Maschine super gemeister, sondern auch beim kompletten Umbau im Haus eines Freundes hat die Makita viele Arbeitsstunden geleistet. Nicht nur normale Löcher bohren, sondern auch für die Kabelschlitze war Sie eine gute Wahl. Dabei bin ich nicht einmal in die Situation gekommen, dass ich an die Leistungsfähigkeit der Makita angekommen bin. Für den privaten Nutzer ist es einfach eine sehr gute Wahl und absolut empfehlenswert.

    03.12.2019 Kurzes Fazit nach dem zweiten Jahr, einfach zufrieden !!!
    Es gibt weiterhin keinerlei Beanstandungen.

    18.10.2020: und täglich grüßt das Murmeltier.
    Auch in diesem Jahr war die Maschine im Großeinsatz bei der Renovierung eines Kellergeschosses. Schlitze für sämtliche neue Elektroleitungen hat diese Maschine geleistet und unzählige Bohrlöcher in Stahlbeton gemeistert. Ich denke den Kaufpreis habe ich schon mehr als einmal wieder raus. Das soll es jetzt auch gewesen sein mit Updates:-)

    Ich hoffe ich konnte Ihnen mit meiner Bewertung helfen. Vielen Dank!

    Helpful(0) Unhelpful(0)You have already voted this
  2. Héctor Isaías Mercado

    J’ai racheté le même car mon ancien ma lâché il a duré 18 ans et il a rendu l’âme en le prêtant a un ami qui a utilisé avec un trop gros forêt ((30mm de diamètre et de longueur 150cm) pas adapté pour ce type de machine et peut être trop forcé dessus…) mais j’ai jamais eu de soucis avec … après l’avoir essayé la qualité est toujours là !! Vous pouvez acheter les yeux fermés !!

    Helpful(0) Unhelpful(0)You have already voted this
  3. Lorens de Hahn

    Nada, solo que sigue siendo igual de bueno, como el y los que he comprado desde la primera ves hace como 15 años

    Helpful(0) Unhelpful(0)You have already voted this
  4. Mars

    Um mir nicht mehr für jedes anfallende Dübelloch einen Bohrer ausleihen zu müssen, habe ich mir diesen Bohrhammer angeschafft. Gestern kam er an und alles scheint auf den ersten Blick in Ordnung zu sein. Habe die Maschine an den Strom angeschlossen und was soll ich sagen, sie läuft : D

    Gebohrt habe ich bisher nur wenige Löcher, daher kann ich ein endgültiges Fazit über die volle Leistung und Langlebigkeit meines Geräts an dieser Stelle nicht in vollem Umfang abgeben.

    Wieso ein Bohrhammer?!
    Ich habe mich für dieses Gerät nach eingehender Recherche entschieden, da wir in unserer Wohnung strukturell unterschiedlich massive Wände haben. So gibt es welche aus Backstein, aber auch welche aus massivem Beton. Nun wusste ich zu Beginn meiner Recherche, dass ich es mit meinem Akkubohrer erst gar nicht probieren brauch, in die Wand zu kommen… Also dachte ich zu allererst an eine Schlagbohrmaschine. Die war mir ein Begriff. Mein Vater sprach zwar immer von seinem Bohrhammer, dachte aber das es eben einfach der Name des Herstellers sei. Hatte mich damit ja nie wirklich beschäftigt.
    Nun weiß ich, dass eine Schlagbohrmaschine und ein Schlagbohrer zwei unterschiedliche Geräte sind. Für Ziegelwände würde eine Schlagbohrmaschine wahrscheinlich reichen, aber nicht für massiven Beton. Also musste es ein Bohrhammer werden, welcher bauartbedingt durch sein pneumatisches Schlagwerk da anfängt, wo ich mit einer Schlagbohrmaschine wahrscheinlich an die Grenzen gestoßen wäre.

    Wieso habe ich die Maschine nicht im Set mit einem Wechselfutter für Rundbohrer gekauft?
    Da ich den Borhmammer nicht zum Bohren von Holz und Metall verwenden werde, habe ich keinen Wert auf ein beiliegendes Wechsel- oder Aufsteckfutter für normale Rundbohrer gelegt. Das sollte sich jeder im Vorfeld natürlich gut überlegen, bevor er sich eine Maschine ohne Wechselfutter zulegt, nur um ein paar Euro zu sparen. Ich für meinen Teil nutze für normale Bohrarbeiten meinen Akkubohrer, der reicht für meine Belange vollkommen aus und ich spare mir das Tauschen des Bohrfutters. Außerdem ist ein auswechselbares Bohrfutter eine strukturelle Schwäche. Das zeigt einem ganz deutlich der Leistungsvergleich der beiden Schwestermodelle von Makita mit und ohne Wechselmöglichkeit. Mein Gerät hat eine Schlagenergie von 2,7 Joule. Das Gerät mit Wechselfutter bringt es lediglich auf 2,4 Joule(sollte aber keinen großen Unterschied im Ergebnis ausmachen).

    Warum Makita? Wieso das Modell HR 2470 und wieso ausgerechnet nicht im Set mit Bohrern und Meißeln?
    Für mich war klar, dass es kein „billiges“ Gerät aus dem Baumarkt sein soll. Es soll nach Möglichkeit lange halten, genug Power für ein breites Aufgabenspektrum besitzen und vielseitig sein. Man weiß ja schließlich nicht, ob es bei ein paar Löchern in der Wand bleibt oder mal die Fließen in Küche und Flur weg sollen oder ein Kabelkanal in die Wand muss. Daher habe ich mich nach Geräten bei den Herstellern Bosch, Metabo und Makita umgesehen. Mein Budget lag zwischen 100-200 Euro. Für 200,- Euro sollten aber auch gescheite Bohrer und Meißel dabei sein. Ich habe viel im Internet gelesen und bin schließlich bei Bosch (blaue Serie) und Makita hängen geblieben. Nach reifer Überlegung ist es der Bohrhammer HR 2470 aus dem Hause Makita geworden, da hier das Preis/Leistungsverhältnis für mich das mit Abstand beste war.
    Die Firma scheint generell ganz anständige Geräte zu entwickeln und der Preis war mit knapp 120,- Euro wirklich super. So war auch noch genug Geld für hochwertige Bohrer und Meißel übrig, denn daran sollte man nicht sparen. Was bringt einem ein super Gerät wenn der Bohrer nicht in die Wand will? Habe hier zu Bohrern und Meißeln für die gewerbliche Nutzung von der Firma S&R gegriffen(made in Germany). Die Produkte haben hier bei Amazon super Bewertungen bekommen und waren preislich auch noch im vertretbaren Rahmen. Sie machten nach dem Auspacken einen wertigen, massiven Eindruck und halten hoffentlich was versprochen wurde.

    Das Problem mit dem Rundlaufverhalten des Bohrfutters…
    …hatte ich bei diesem Gerät nicht! Da ich leider (besonders in Zusammenhang mit Geräten aus den Bosch-Serien grün und blau) häufiger lesen musste, dass bei Bohrhämmern das Bohrfutter teils ordentlich eiert, hoffte ich dieses Problem bei dem Makita nicht zu haben. Was soll ich sagen, ich hatte Glück oder die Jungs und Mädels bei Makita haben das Problem im Griff ; )
    Die Kunststoffkappe des SDS-Bohrfutters eiert sichtbar(wen interessiert die Kappe), aber der eingesetzte Bohrer läuft für mein Empfinden absolut rund und so muss es sein!!! Ein Käufer hat geschrieben, dass in der Anleitung darauf hingewiesen wird, dass ein unrunder Lauf im Leerlauf auftreten kann, der Bohrer sich aber beim Bohren dann „zentriert“. Ein unrunder Lauf könnte also auch an den Toleranzen der Bohrer liegen… Meine Bohrer laufen allesamt rund.

    Mein bisheriges Fazit:

    + Preis (für knapp 120,- Euro bekommt man eine wirklich solide Maschine)
    + Bohrer läuft im Bohrfutter rund, kein Eiern feststellbar
    + Maschine ist deutlich kompakter und zierlicher als erwartet (angegebene Produktmaße bei Amazon weichen ab)
    + Ordentlich Power für die Größe (2,7 Joule sollten für die meisten Anwendungen ausreichen)
    + Gerät wirkt wertig und robust
    + Gute Ergonomie, Maschine ist größtenteils gummiert und sehr griffig

    +/- Made In China (Made In Japan wäre schön gewesen, hat aber nicht zwingend Einfluss auf die gebotene Qualität)
    +/- Das Gewicht geht mit 2,9 Kilo in ordnung. Die Maschine ist bei gleicher Größe aber schwerer wie der Bosch meines Vaters.
    +/- Koffer wirkt etwas „weich“. Ist wohl aus etwas weicherem Material gefertigt, damit der Kunststoff bei Krafteinwirkung nicht bricht…

    – Der Koffer bietet relativ wenig Platz für Bohrer und Meißel. Das bekommt die Konkurrenz (Bosch und Metabo) besser hin
    – Der Tiefenanschlag hat keine Skala, was ich von Makita so jetzt nicht erwartet hätte. Mal sehen ob ich die Skala vermissen werde

    Ich hoffe, dass der Makita HR 2470 genauso gut funktioniert wie er aussieht und wie er sich anfühlt. Bisher bin ich mit meiner Wahl sehr zufrieden!

    Nachtrag:

    Ich hatte den Bohrhammer mittlerweile mehrmals in Gebrauch und er geht mit den Bohrern (bisher 8-10mm Bohrdurchmesser) in die Wand ie Butter. Bisher gab es da keinerlei Probleme und die Bohrlochdurchmesser entsprechen auch den verwendeten Bohrern. Die Meißel waren allerdings noch nicht im Einsatz, dazu kann ich derzeit also noch kein Fazit abgeben.

    Helpful(0) Unhelpful(0)You have already voted this
  5. Client d’Amazon

    Ha llegado antes de la fecha señalada, el taladro tiene buena pinta, se ve robusto, lo he probado va de maravilla tiene una fuerza extraordinaria.

    Helpful(0) Unhelpful(0)You have already voted this
  6. Guillermo

    Ho comprato questo trapano tassellatore esclusivamente per uso hobbistico; inizialmente lo usato, per fare 16 fori da 12 nel cemento, per poter montare una tettoia in legno. Si è dimostrato sin da subito un ottimo utensile. Fora magnificamente, senza alcuno sforzo e con precisione, senza lasciare sbavature. Fin’ora ho fatto solo fori con percussione nel cemento e nella pietra, e solo rotazione nel ferro (ovviamente con punte specifiche e relativo adattatore). In conclusione, sono veramente soddisfatto del mio acquisto, un prodotto di ottima fattura e qualità per l’uso medio che ne faccio io.

    Helpful(0) Unhelpful(0)You have already voted this
  7. Client d’Amazon

    As a working electrician I’ve always used Mikita tools for 30years and have always had good long life satisfaction from them
    This drill is no exception it’s excellent value both for drilling and chasing out socket boxes highly recommend

    Helpful(0) Unhelpful(0)You have already voted this

    Add a review

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Ursprünglicher Preis war: 163,56 €Aktueller Preis ist: 118,99 €.

    Versand:
    Kostenloser Versand für Amazon-Prime-Mitglieder oder ab 39 € Bestellwert*

    Ebay Produkte sind Versandkostenfrei.

    * Es gelten die Angaben auf der Zielseite.
    Add to compare
    Top offers
    Makita HR2470 SDS-PLUS Bohrhammer 24 mm – 780 Watt Power für Profis
    Makita HR2470 SDS-PLUS Bohrhammer 24 mm – 780 Watt Power für Profis

    Ursprünglicher Preis war: 163,56 €Aktueller Preis ist: 118,99 €.

    Shoppen bis der Arzt kommt
    Logo
    Compare items
    • Cameras (0)
    • Phones (0)
    Compare